31.07.
In unserem Wirkungskreis sind 60 Jungstörche ausgeflogen. Sie werden bis Mitte August ihre Flugeigenschaften trainieren um dann in den Süden zu ziehen.
02.07.
Ein Jungstorch ist unterhalb des Horstes in Kremmen am Kanal gefunden worden. Nach tierärztlicher Untersuchung
wurde festgestellt, dass beide Beine gebrochen waren. Durch den Absturz sind auch die Nerven zu den Ständern gerissen.
Des Weiteren befand sich ein Angelhaken in seinem Magen. Der Jungstorch musste euthanasiert werden.
18.06.
Die drei Jungen in Wensickendorf haben sich gut entwickelt. Sie werden nun öfter von den Altstörchen allein gelassen, damit sie beide auf Futtersuche fliegen können.
Foto: R.Heigel
29.05.
Auch das dritte Küken ist geschlüpft.
26.05.
Am 25.05. ist in Wensickendorf das erste Küken geschlüpft und am 26.05. das Zweite.
Foto: R.Heigel
16.05.
In Kremmen, auf dem Schornstein bei der Feuerwehr, kehrte aus ungeklärter Ursache ein Storch nicht mehr
zu diesem Horst zurück. Diese vier Jungen können nicht von einem Storch versorgt werden.
Am Morgen des 16.05. lag noch ein verendetes Storchenküken am Nestrand.
07.05.
Aufmerksame Bürger von Velten konnten bei den Störchen in der Breiten Straße Unregelmäßigkeiten bei dem Brutverhalten
beobachten. Es fehlte schon seit ca. 8 Tagen ein Partner. Als am 07.05. der Storch den Horst verlassen hatte,
wurde das Nest kontrolliert. Dank der schnellen Hilfe der Firma Mario Meinke, die mit einer Hebebühne Vorort kam,
mussten wir leider feststellen, dass das Gelege bereits zum Teil zerstört war. Ein Ei war augenscheinlich noch in Ordnung,
aber kalt. Dieses wurde trotzdem in einen Brutschrank gelegt.
03.05.
In unserem Wirkungskreis sind die ersten Störche geschlüpft, unter anderem in Kremmen an der Feuerwehr (Foto).
29.04.
In Wensickendorf wurde noch ein Ei gelegt (ihr 6. Ei). Durch die Neuverpaarung am 20.04.
mit einem anderen Männchen wurde nochmalig eine Eientwicklung beim Weibchen ausgelöst.
Foto:R.Heigel
26.04.
Ein weiteres Ei wurde gelegt (ihr fünftes Ei). Nun sind 2 Eier im Nest.
Rückblick auf den 20.04. und 22.04. gibt Aufschluss, warum sich nur 2 Eier im Nest befinden.
Foto: R.Heigel
24.04.
Das vierte Ei wurde in Wensickendorf gelegt. Dieses eine Ei wurde von dem Männchen akzeptiert.
Von nun an werden beide Störche abwechselnd das Ei ca.. 33 Tage bebrüten.
Foto: R.Heigel
23.04.
In Marwitz konnten Anwohner beobachten, dass die Störche sich nicht wagten auf dem dortigen Horst zu landen.
Spontan wurde vom Kranservice Meinke ein Fahrzeug organisiert und mit Hilfe des NABU Oranienburg konnte
der Horst gesäubert werden. Noch am Abend haben die Störche diesen wieder angenommen.
Foto: R.Heigel
22.04.
Das Weibchen in Wensickendorf legte ein drittes Ei. Dieses warf das Männchen um 04:40 Uhr auch aus dem Nest.
Foto: R.Heigel
20.04.
05:17 Uhr das zweite Ei liegt im Nest./ 1. Foto
06:20 Uhr fand ein Horstkampf statt./ 2. und 3. Foto / Der Eindringling eroberte den Horst und das Weibchen. Die Eier warf er aus dem Nest./ 4. Foto
Foto: R.Heigel
18.04.
In Wensickendorf wurde das erste Ei gelegt. Foto
In unserem Wirkungskreis haben sich bis zum heutigen Tag 20 Storchenpaare gefunden.
Weitere 11 Horste sind mit je einem Storch besetzt. Sie warten noch auf einen Partner.
Foto:R.Heigel
09.04.
In Wensickendorf ist der Partner ♂ angekommen. Somit sind in unserem Wirkungskreis vorerst 10 Horstpaare komplett.
Foto:R.Heigel
06.04.
In Wensickendorf ist der erste Storch ♀ eingetroffen.
Foto: R.Heigel
03.04. Das vierte Ei liegt im Nest.
01.04. Das dritte Ei wurde gelegt.
30.03. Das zweite Ei ist gelegt.
28.03. Das erste Ei wurde von den Störchen in Kremmen an der FFW gelegt.
21.03.
Das zweite Storchenpaar in unserem Wirkungskreis hat sich in Kremmen bei der FFW gefunden.
18.03.
Die ersten zwei Störche, die vermutlich die Ostroute geflogen sind,
konnten in Kremmen auf dem Schornstein bei der FFW (Foto) und in Hohenbruch beobachtet werden.
03.03.
Der Storch aus Zehlendorf besuchte den Horst in Wensickendorf.
Foto:R.Heigel
19.02.
In Zehlendorf ist der beringte Storch wieder auf seinem Horst angekommen, 13 Tage früher als 2019.
Seit 2014 kommt dieser Storch regelmäßig an diesen Standort. 15 Junge konnte er bereits aufziehen.
Foto: E Jaap
17.02.
In Kremmen, Dammstraße, ist der Partner eingetroffen.
Foto: A. Neumann
16.02.
In Kremmen, Dammstraße, ist der - Erste Storch - in unserem Wirkungskreis eingetroffen.
Dieser Storch ist nach aller Wahrscheinlichkeit die Westroute über Spanien und Frankreich in sein Brutgebiet geflogen.
Im Vorjahr ist ein Storch am 24.02. auf diesem Horst angekommen.
Fotos: A.Neumann
04.02.
In Neuholland wurde durch die Agrarproduktion Neuholland-Freienhagen GmbH eine Ersatznisthilfe für Störche aufgestellt.
14 Jahre haben die Störche auf einem Schornstein erfolgreich ihren Nachwuchs aufgezogen.
Der marode Schornstein (Foto 1 aus 2019 ) mit dem Gebäude weicht einer Photovoltaikanlage.
Ein Teil des Nistmaterials wurde auf die Ersatznisthilfe aufgebracht (Foto 2).
Eine Sitzkrücke für die Störche wird noch in Kürze aufgestellt.
Foto 1 Foto 2