Ereignisse im Storchenjahr 2024

Unser Artenbetreuer Roland Heigel teilt hier seine Beobachtungen der Weißstörche unseres Wirkungskreises und gibt Einblicke in seine Arbeit.


7. Dezember 2024

Teilabtragung des Storchenhorstes in der Kremmener Dammstraße

Das Nistmaterial wurde von Dohlen unterhöhlt. Der Horst bekam dadurch Schieflage und ein Absturz war zu befürchten. Die Stadt Kremmen und die Feuerwehr gaben uns, dem NABU Oranienburg und dem Eigentümer, wieder einmal die entsprechende Unterstützung. Vielen Dank für den Einsatz zur Erhaltung des Niststandortes!

Seit 1970 wurden auf diesem Horst 117 Jungstörche aufgezogen. Desweiteren kommt seit 2008 regelmäßig Mitte Februar ein Storchenpaar zu diesem Horst.  


21 Juli 2024 | Überblick

Eine Storchenzählung in unserem Wirkungskreis ergab, dass 92 Jungvögel aufgezogen wurden. Durch die länger anhaltende Regenperiode mit Starkregen sind 14 Jungstörche durchnässt worden, verklammten und sind daran leider verendet.
Die ersten Flugversuche verliefen bei einigen Jungstörchen nicht gut. In Kremmen  landete ein Jungstorch unsanft an der Feuerwehr und zog sich eine Verletzung zu. Diese wird zurzeit behandelt. Wenn alles gut verheilt ist, versuchen wir eine Rückführung auf sein Nest an der Feuerwehr.
Das gleiche Schicksal ist einem Jungstorch in Zehlendorf widerfahren. Auch hier versuchen wir, ihn wieder zurück auf sein Nest zu bringen. Eine Rückführung ist sehr wichtig, damit die Vögel nicht in ihrem natürlichen Entwicklungsverlauf behindert werden.


7. Juli 2024 | Kremmen

Einen Jungstorch wehte es am 6. Juli in Kremmen vom Horst am Sportplatz. Danach spazierte er auf der Straße. Nach Absprache mit dem Storchenbetreuer wurde er von Anwohnern eingefangen und in einem Hühnerauslauf gesichert. Eine Rückführung auf seinen Horst wurde organisiert. Am Tag darauf waren viele Anwohner und die Feuerwehr mit der Drehleiter zur Stelle. Der unversehrte Jungstorch wurde wieder zurück in den Horst gesetzt. Alles hat ganz toll geklappt. Ein ganz großes Dankeschön an alle Beteiligten, die mitgeholfen haben!


3. Juni 2024 | Wensickendorf | Kremmen | Groß-Ziethen

In Nassenheide verunglückte ein adulter Storch tödlich. Die Jungen waren zwei bis vier Tage alt und ein Junges war noch nicht geschlüpft. Dieses wurde ausgebrütet und mit den anderen in Pflege genommen.

Auch in Kremmen im Scheunenviertel verunglückte ein Altstorch tödlich. Der zurückgebliebene Storch versorgt die Jungen unterstützt durch eine Zufütterung von einem Anwohner. Das entsprechende Futter für Störche wird ihm u.a. vom NABU Oranienburg und von der Stadt Kremmen zur Verfügung gestellt.

In Groß-Ziethen wurde ein Jungstorch aus dem Nest geworfen. Den Absturz überlebte er, er wird mit den anderen Jungstörchen in der Wildvogelstation des NABU Oranienburg aufgezogen.


20. Mai 2024 | Wensickendorf | Kremmen

Am 16. Mai lag das vierte Küken im Nest, jedoch hat ein Altstorch am 19. Mai das jüngste Küken selektiert. Aus dem fünften Ei ist kein Küken mehr geschlüpft.

In Kremmen an der Feuerwehr sind zwei Junge aus den fünf gelegten Eiern geschlüpft.

 


14. Mai 2024 | Überblick

In Kremmen an der Feuerwehr, bei der Kita in der Wallstraße und in Wensickendorf sind weitere Jungstörche geschlüpft.


5. Mai 2024 | Überblick

In unserem Wirkungskreis haben sich in diesem Jahr 48 Brutpaare angesiedelt –

sieben Paare mehr als im vergangenem Jahr.

In Kremmen an der Dammstraße kann man bereits die ersten Jungen über dem Nestrand sehen.


17. April 2024 | Überblick

Durch die installierten Kameras an den Storchenhorsten in Kremmen an der Feuerwehr und in Wensickendorf konnten je fünf Eier in der Nestmulde gesichtet werden. Damit ist das Gelege komplett. Seitdem das zweite Ei gelegt wurde, bebrüten nun beide Störche abwechselnd 30 bis 33 Tage das Gelege.


11. April 2024 | Überblick

In Wensickendorf wurde das zweite Ei gelegt, in Kremmen bei der Kita in der Wallstraße das erste und bei der Feuerwehr das dritte.


8. April 2024 | Überblick

In unserem Wirkungskreis haben sich 32 Storchenpaare an ihren vertrauten Horsten eingefunden. In Kremmen an der Feuerwehr wurde bereits das erste Ei gelegt. An acht weiteren Horsten werden die Störche noch erwartet.


26. März 2024 | Überblick

In unserem Wirkungskreis sind in Bärenklau, Kremmen-Ruppiner Chaussee 26 und 19, auf der Feuerwehr, bei Lidl auf dem Schornstein, in Velten, in Neuholland, in Wensickendord und in Schönfließ die ersten Störche, die über die Ostroute in ihr Brutgebiet geflogen sind, eingetroffen. In Neuholland ist das Paar gemeinsam angekommen.


18. Februar 2024 | Überblick

Foto: R. Heigel                                                                                                         Foto: A. Neumann

In Zehlendorf ist der zweite Storch eingetroffen. Er ist beringt und nutzt ebenfalls die Westroute. Anhand der Beringung kann man genau bestimmen, dass es sich um den Storch handelt, der bereits seit elf Jahren in Folge diesen Nistplatz aufsucht.
In Kremmen, Dammstraße, ist der Partner eingetroffen. Es ist der dritte in unserem Wirkungskreis.


14. Februar 2024 | Kremmen

Foto: A. Neumann
Foto: A. Neumann

In Kremmen, Dammstraße, ist der erste Storch in unserem Wirkungskreis eingetroffen. Dieser Storch fliegt die Westroute von Westafrika über Gibraltar nach Spanien, weiter über Frankreich nach Deutschland in sein Brutgebiet.


12. Februar 2024 | Wensickendorf

Foto: R.Heigel
Foto: R.Heigel

Heute wurde der Storchenhorst in Wensickendorf gesäubert. Das Nistmaterial wurde von einem starken Bewuchs befreit. Die Störche könnten den Aufwuchs auch überbauen. Wird die Last des Horstes für die Nisthilfe zu schwer, ist eine Abtragung in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde bzw. dem Storchenbetreuer möglich.


2. Januar 2024 | Wensickendorf

Foto: R. Heigel

Zwei Nilgänse haben den Storchenhorst in Wensickendorf aufgesucht.


Archiv der Jahre

20242023 2022 2021 2020 2019 | 2018