Ereignisse im Storchenjahr 2025

Unser Artenbetreuer Roland Heigel teilt hier seine Beobachtungen der Weißstörche unseres Wirkungskreises und gibt Einblicke in seine Arbeit.


Aktueller HD-Livestream von unserer Storchen-Kamera in Wensickendorf. Zum Start auf das Dreieck in der Mitte klicken.


29. März / Überblick

Auf einigen Horsten, wie u.a. in Kremmen, Schönfließ, Hammer, Kreuzbruch und Wensickendorf sind die Störche aus dem Winterquartier

zu ihre Brutplätze zurück gekehrt.

 

Auf einigen Storchenhorsten ist ein grüner Aufwuchs zu erkennen. Die Störche treten diesen Aufwuchs herunter und überbauen es mit neuen Nistmaterial.  


25. März / Marwitz

In Marwitz war der Storchenhorst nicht mehr Standsicher. Am 25. 03. erfolgte eine Teilabtragung.


20. März / Teschendorf

2013 schlug der Blitz in diesen Teschendorfer Storchenhorst ein. Beide Altvögel und 4 Jungstörche verendeten dadurch. Seit dem besuchten die Störche den Host nur sporadisch auf. Das Nistmaterial verwitterte im laufe der Zeit.

Anwohner fühlten sich verantwortlich und richteten den Horst in Abstimmung mit dem Storchenbetreuer  wieder her.

Ein Dankeschön für die tolle Mithilfe .


02. März / Klein - Ziethen

In Klein-Ziethen haben die Eigentümer den Storchenhorst, in Abstimmung mit dem Storchenbeauftragten,  für diese Saison hergerichtet. Die Grundstückseigentümer, auf den sich u.a. ein Storchenhorst befindet, sind mitverantwortlich diesen zu erhalten.

Wie hier in Klein-Ziethen wurde das vorbildlich erledigt. Vielen Dank an den Eigentümer.

 

 


26. Februar 2025 / Kremmen

Foto: H. Grün

In der Kremmener Dammstraße ist das erste Storchenpaar in unserem Wirkungskreis komplett. Dieser Horst wurde am 7. Dezember 2024 (wir berichteten) für die kommende Brutsaison instand gesetzt.


25. Februar 2025 / Schwante

In Schwante auf dem Schornstein der alten Schmiede wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberkrämer, der Firma AST und Strauch Tabbert und dem Storchenbetreuer des NABU Oranienburg der Horst für die kommende Brutsaison vorbereitet. In diesem Zusammenhang wurde gleich eine neue Kamera angebracht. Unter www.oberkraemer.de kann man das Storchengeschehen im Nest beobachten.


23. Februar 2025 / Zehlendorf

Foto: Jaap                                                                                                                                                     Foto: R.Heigel

Zum 13. Mal ist in Zehlendorf der beringte Storch wieder eingetroffen. 


30. Januar 2025 / Kremmen

Foto: Kretzschmar

In Kremmen, Dammstraße, ist der erste Storch in unserem Wirkungskreis eingetroffen –früher als all die Jahre zuvor. Seit elf Jahren treffen die Störche an diesem Horst in der ersten bzw. zweiten Februarwoche ein.


23. Januar 2025 | Wensickendorf

Foto: R.Heigel

Diesen jungen Schwarzstorch haben wir aufgrund einer Ständerverletzung ab August 2023 in der Wildvogelhilfe gepflegt. Am 8. März 2024 konnte er wieder ausgewildert werden. Offensichtlich hat er beschlossen, dass Wensickendorf ein guter Ort ist, um seinen zweiten Winter sicher zu überstehen.