FFH-Gebiet Behrensbrück

Bedeutender Feuchtwald

 

Das FFH-Gebiet Behrensbrück ist ein bedeutender Feuchtwald. Auf den rund 382 Hektar zwischen Oranienburg und Kremmen finden sich neben Erlen-Eschen-, Erlenbruch- und Eichen-Hainbuchenwäldern auch kleinere Wiesen, Seggenrieden und Gewässer.

 

 

Kleinere Dünenzüge und grundwassernahe Tal- und Flusssandflächen prägen das Gebiet, dessen tiefer gelegene Flächen in Winter und Frühjahr regelmäßig unter Wasser stehen. Im Osten durchzieht der Ruppiner Kanal das FFH-Gebiet.

Viele gefährdete Arten haben hier eine Heimat gefunden: Baummarder und Elbe-Biber, Sumpf-Dotterblume, Wasserfeder und Sumpf-Schwertlilie und andere.

 

Für Behrensbrück suchen wir noch einen Gebietsbetreuer.

Schützenswerte Lebensräume und Lebensgemeinschaften

Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald, alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen, Auen-Wälder mit Schwarz-Erle und Gemeiner Esche, Rotstraußgrasfluren auf Trockenstandorten, Besenginsterheide

 

Bedeutende Tierarten

Baummarder, Biber, Fischotter,  Wasserspitzmaus, Braunes Langohr, Breitflügelfledermaus, Fransenfledermaus, Großer Abendsegler, Große Bartfledermaus, Kleiner Abendsegler, Mückenfledermaus, Rauhautfledermaus, Wasserfledermaus, Zweifarbfledermaus und Zwergfledermaus, Kranich, Rotmilan 

 

Bedeutende Pflanzenarten

Breitblättrige Stendelwurz, Gelbe Teichrose, Königsfarn, Sumpf-Schwertlilie, Wasserfeder

FFH Gebiet Behrensbrück - Quelle: OpensStreetMap
FFH Gebiet Behrensbrück - Quelle: OpensStreetMap