Storchenbilanz 2019

In unserem Wirkungskreis haben sich 29 Storchenpaare gefunden.

Davon haben 7 Paare keine Jungen aufgezogen. Ein Paar konnte ein Junges, 12 Paare je 2 Junge

und 9 Paare je drei Junge aufziehen.

52 Junge konnten in den Süden aufbrechen. 15 Junge weniger als im vergangenen Jahr.


06.09. 

 

Über die Jahre ist in Zehlendorf ein mächtiger Horst entstanden.

 

Zur Erhaltung des Storchenhorstes wurde ein Teil des Nistmaterials abgetragen.

 

     

Foto: R.Heigel


 02.09.

Der Zögling aus Rüdnitz ist, mit den anderen Störchen aus unserem Wirkungskreis, nicht mitgezogen.

Damit er nicht allein zurück bleibt wurde er nach Lohburg gebracht, wo sich noch Störche zur Auswilderung

 

befanden. Von dort hat er dann, in Gesellschaft, den Flug in den Süden angetreten.

 

 Foto: M.Kaatz


11.08.

Die Altstörche aus Wensickendorf und ihre 2 Jungen sind gemeinsam in den Süden aufgebrochen.

Der Zögling aus Rüdnitz ist noch ab und zu auf dem Horst in Wensickendorf oder auf den umliegenden

Dächern zu beobachten.

 

Foto: R. Heigel


01.08.

Eine Ringelnatter für zwei Störche.

Foto: R.Heigel


 11.07.

Zwischen Hohenbruch und Sommerfeld verunglückte ein Altstorch tödlich.

Die zwei Jungen im Horst am "Via Veneto im Alten Hof" müssen nun von einem Storch versorgt werden.

Da die Jungen fast flügge sind, könnte der eine Altstorch die Versorgung der Jungen bis zum Ausflug allein

bewältigen.

Wir werden das Geschehen beobachten.

      

        Foto: W.Kasper                                                                                                                                         Fotro: R.Heigel 


25.06.

Nach 4 Jahren wurde der Horst in Teschendorf wieder von Störchen besetzt.

Beide Störche sind beringt. Ein Storch wurde 2014 in Linum OHV und der Andere 2015 in Klein Hasslow

OPR als Nestjunges beringt. Der rechte Ständer, des Storches aus Linum, hat einen verwachsenen Bruch (Foto).

Er scheint damit gut zu Recht zu kommen. 3 Jungstörche werden von diesen Störchen aufgezogen.

            

                    Foto: U.Kurth                                                                                                   Foto:R.Heigel


 19.06.

In allen Storchenhorsten werden die Jungen bei diesen Temperaturen von den Altvögeln mit Wasser versorgt.

Sie schöpfen es aus den Gewässern und transportieren es im Kropf zum Horst. Dort wird es über den Jungen

wieder ausgewürgt.

Foto: R.Heigel


18.05.

 In Wensickendorf schlüpfte um 09:04 Uhr das erste Junge und 17:20 Uhr folgte das Zweite.

Foto R.Heigel


 14.05.

In Kremmen an der Kirche haben die Störche das Gelege verlassen. "Warum"   ist unbekannt.

Foto: Dill


30.04.

In Hohenbruch auf dem Reiterhof hat sich wieder ein Storchenpaar angesiedelt und in Kremmen an der Kirche befinden sich 4 Eier im Horst.

Foto: R.Heigel


 

26.04.

Der Storch in Schönfließ hat den Horst verlassen. (Foto)

In Schwante sind jetzt 2 Störche auf dem Horst.


21.04.

Auf den Horsten in Schönfließ und in Schwante warten die Störche noch auf einen Partner.

Die Störche in Wensickendorf (Foto) haben kein weiteres Ei gelegt. Nun werden die zwei Eier

33 Tage von dem Paar abwechselnd bebrütet.

Foto: R.Heigel


18.04.

Das zweite Ei wurde in Wensickendorf gelegt.

Foto: R.Heigel


16.04.

In Wensickendorf wurde das erste Ei um 0:50 Uhr gelegt.

Foto: R.Heigel


02.04.

In Neuholland (Foto), Kuckswinkel, Bärenklau und Liebenwalde sind die Paare komplett. In Wensickendorf,

Beetz ,Schmachtenhagen, Groß Ziethen und in Freienhagen warten die Störche noch auf ihre Partner.

 


26.03.

In Sommerfeld (Foto), Schwante und in Hohenbruch sind weitere Störche eingetroffen.

Foto: W. Kasper


23.03.

In Zehlendorf ist seit heute das Storchenpaar komplett.


09.03.

In Marwitz konnte ein Storch von Anwohnern beobachtet werden.

Foto: Raphelt


 02.03.

In Kremmen, Dammstraße ist das Storchenpaar komplett und

in Zehlendorf ist der beringte Storch vom Vorjahr eingetroffen. 6 Tage früher als 2018.

Foto: R.Heigel


24.02.

In Kremmen Dammstraße ist, in unserem Wirkungskreis, der erste Storch eingetroffen.


20.02.

In Velten Breitestr. 6-7 wurde ein Teil des Storchenhorstes vom Schornstein auf einen Betonmast umgesetzt.

  

Foto: E.Kugler                                                                                                               Foto: E.Kugler

 

              

Foto: E. Kugler                                                                                                                                                              Foto: R.Eckardt 


 

 15.02. besuchten Nilgänse den Storchenhorst in Wensickendorf.

Foto: R.Heigel


 

Foto: R.Heigel