26.08.

In unserem Wirkungskreis sind seit dem 26.08. fast alle Störche in den Süden aufgebrochen.

15 ziehende Störche haben am 23.08. in Wensickendorf Rast gemacht - siehe Foto.

In diesem Jahr haben sich 34 Paare gefunden. 18 Paare konnten 42 Junge aufziehen.

Durch das Unwetter - Starkregen Ende Juni, verendete bei 16 Paaren der Nachwuchs, = 24 Jungstörche.


30.06.

Durch den Starkregen wurde ein Storchenjunges in Wensickendorf so unterkühlt dass es verendete.

Am 03.07. wurden wir von mehreren Storchenbeobachtern über den Tot von weiteren Jungstörchen informiert.

Die Feuerwehr von Kremmen half mit der Drehleiter die toten Vögel aus den Nestern zu entnehmen.

Vielen Dank an Alle, die geholfen haben diese Aktion so unkompliziert umzusetzen. Danke!

Insgesamt mussten bis heute 17 tote Jungstörche in unserem Wirkungskreis gezählt werden.

 


15.06.

In Beetz konnten 5 Jungstörche im Horst beobachtet werden.

 Foto: R.Heigel

 


06.06.

In Nassenheide und in Kuckswinkel konnten je 4 Jungstörche beobachtet werden.

In Wensickendorf wurde der Kleinste mit 90 Gramm von einem Altstorch aus dem Nest geworfen.

 

 Foto: R.Heigel


30.05.

In Wensickendorf sind die ersten zwei Jungen im Abstand von 2 Stunden geschlüpft.

 Foto: R.Heigel

 


17.05.

In Groß Ziethen wurde die neu errichtete Nisthilfe, wir berichteten am 05.03., von Störchen angenommen Foto 1.

In Kremmen – Dammstraße konnte das erste Storchenjunge beobachtet werden Foto 2.

In der Grabenstraße versuchen hartnäckig Störche auf einen noch in Betrieb befindlichen Schornstein ihr Nest zu bauen.

Der Schornstein ist sanierungsbedürftig und die Abgase sind auf Dauer für die Störche schädlich. Alternativen für einen geeigneten

Brutplatz werden zukünftig geschaffen. An der Feuerwehr steht eine attraktive Nistmöglichkeit noch leer.

Warum die Störche diesen, trotz Säuberung nicht nutzen, ist unklar.

Foto 1 / W.Kasper


 Foto 2 / A. Neumann

 


10.05.

4 Eier liegen im Nest auf der alten Schmiede in Schwante.

 


 

30.04.

In Kremmen ist es an einigen Storchenhorsten zu heftigen Kämpfen gekommen.

Dadurch sind in dem Nest an der Kirche die 4 Eier verschwunden (Foto 1).

 Foto: M Dill


29.04.

Das neue Storchenpaar in Wensickendorf hat das erste Ei im Nest (Foto 1).

Auf der neu errichteten Nisthilfe in Kremmen (wir berichteten am 5.03.) sind bereits 4 Eier gelegt (Foto 2).

In unserem Wirkungskreis sind an 29 Brutplätzen die Paare komplett.

An 3 Standorten werden die Störche noch erwartet.


 Foto 1 / R.Heigel                                                                                                                                                    Foto 2 /  M.Dill


23.04.

Am 20.04. hat das Weibchen in Wensickendorf das Nest verlassen. Das Männchen brütete bis 23.04. allein auf dem Horst.

Jedoch gegen 10:00 Uhr hat er das Brüten eingestellt und das Nest auch verlassen.

Gegen 18 Uhr ist das Männchen auf den Horst zurückgekehrt. 21 Uhr kam ein unberingtes Weibchen dazu.


19.04.

Am 12.04. konnte ein beringtes Weibchen am Horst in Wensickendorf beobachtet werden.

Ob das Männchen dasselbe ist, welches am 06.04. angekommen ist, kann man nicht sagen,

da er keinen Ring trägt. Am 19.04. wurde das erste Ei in Wensickendorf gelegt.

In unserem Wirkungskreis sind 16 Storchenpaare komplett. An 6 Standorten ist je ein Storch zu beobachten.

An 7 Horststandorten fehlen noch die Störche.

Foto: S.Heigel


03.04.

In Zehlendorf, Kuckswinkel (1.Foto) und in Neuholland (2. Foto) ist das Storchenpaar komplett.

In Kremmen auf dem Schornstein bei Lidl, in Nassenheide sowie in Beetz ist ein Storch gelandet.

In den nächsten Tagen werden in unserem Wirkungskreis weitere Störche  erwartet.

 

Foto 1 / R.Heigel                                                                                                                                     Foto 2 / D.Bärwald


05.03.

Am 04.03. wurde in Kremmen an der Kirche und in Groß Ziethen eine neue Nistunterlage für die Störche aufgebaut.

Die Feuerwehr der Stadt Kremmen hat hier mit einer Drehleiter die nötige Unterstützung geleistet.

Die Nistunterlagen für die Horste wurden von einer ansässigen Schlosserei angefertigt.

Vielen Dank an alle Beteiligten dafür.

Fotos: Dill/ R.Heigel                                                                                                                               Fotos: E.Kugler


24.02.

in Zehlendorf ist der dritte Storch in unserem Wirkungskreis eingetroffen.

Dieser beringte Storch kommt seit 7 Jahren an diesen Standort und fliegt auch nach aller Wahrscheinlichkeit die Westroute.

 

Foto: Jaap


20.02.

Seit 6 Jahren treffen die Störche in Kremmen - Dammstraße, pünktlich um den 20.-21. Februar ein.

Diese Störche fliegen aller Wahrscheinlichkeit nach die Westroute. Sie ziehen von Westafrika

über die Straße von Gibraltar, nach Spanien über Frankreich in ihr Brutgebiet.

 


Foto: A.Neumann

 


25.01.

Zwei Nilgänse haben den Horst in Wensickendorf aufgesucht.

Foto: R.Heigel

 


04.01.

Foto: R.Heigel