Fläche: Das Gebiet umfasst eine Fläche von 68 Hektar.

Beschreibung: Das Naturschutzgebiet Lubowsee ist ein naturnahes und störungsarmes Feuchtgebiet mit einer hohen Strukturvielfalt. Den Kern des Gebiets bildet der flache, größtenteils vermoorte Lubowsee, der über ein Fließgewässer mit dem Rahmer See verbunden ist. Der Lubowsee ist umgeben von einer artenreichen Ufervegetation sowie von Großseggenrieden, nassen Erlenbruchwäldern, Röhrichten, Feuchtwiesen, Moorpflanzengesellschaften sowie extensiv genutzten Grünlandbereichen. In diesen vielfältigen Lebensräumen wachsen bedrohte Arten wie der Rundblättrige Sonnentau, die Sumpf-Calla oder der Fieberklee. Für Tiere, gerade auch für bedrohte Arten wie die Ringelnatter oder auch für den Moorfrosch, ist es ein attraktiver Lebens- und Roduktionsraum. Für Vögel, insbesondere für Sumpf- und Wasservögel, bietet das Gebiet einen Brut-, Rast und Überwinterungsplatz. Das Naturschutzgebiet wurde u.a. aufgrund des Vorkommens von Biber und Fischotter als europäisches FFH-Gebiet ausgewiesen. Floristisch sind die naturnahen Auen-Wälder mit Schwarzerle und Gemeiner Esche sowie die Pfeifengraswiesen hervorzuheben.

Schützenswerte Lebensräume und Lebensgemeinschaften im Überblick

o Pfeifengraswiesen

o Auenwälder

o Feuchtwiesen

o Erlenbruchwälder

o Großseggenriede

Bedeutende Tier- und Pflanzenarten

Tiere: Biber, Fischotter, Ringelnatter, Moorfrosch, Eisvogel

Pflanzen: Sumpf-Platterbse, Sumpf-Calla, Rundblättriger Sonnentau, Fieberklee, Sumpf-Schwertlilie

Quelle: http://naturerbe.nabu.de/schutzgebietssteckbriefe/Lubowsee.pdf

Gebietsbetreuer: Christian Mahler, Roland Heigel