Fläche: Das Gebiet umfasst eine Fläche von 66,5 Hektar.

Beschreibung: Das NSG weist zahlreiche Biotoptypen auf, die von einer mannigfaltigen Naturausstattung zeugen. Der Pinnower See, ein eutropher Flachsee, ist als Zentrum des Schutzgebietes zu betrachten. Hier schließen sich ausgedehnte Verlandungszonen, Schwimmblattgesellschaften, Röhrichte und Seggenriede an. Ehrlenbruchwald, Reste der Weichholzaue und Feuchtwiesen bis hin zu Sandtrockenrasen auf Talsanden vervollständigen das Landschaftsbild.

Schutzziele: Durch die abwechslungsreiche Gliederung der Landschaft ist das standorttypische Artenspektrum entsprechend vielfältig. Das NSG ist Rückzugsgebiet und Reproduktionzentrum bedrohter Pflanzengesellschaften und zahlreicher geschützter Tierarten. Zentrale Aufgaben sind, für einen optimalen Wasserhaushalt zu sorgen, um den Flachsee mit seinem wachsenden Verlandungskörper zu erhalten. Außerdem müssen Wiesenflächen jährlich gemäht und beräumt werden, um wärmeliebende Pflanzen zu fördern und Wiesenbrütern die Existenzgrundlage zu sichern. Nicht zuletzt gilt es, Störungen von außen abzuwehren, die durch die Siedlungsnähe permanent auftreten.

Gebietsbetreuer: Claudia Köhler