Arbeitsgemeinschaft Gebiets- und Artenschutz im NABU RV Oranienburg
Die Wurzeln dieser AG reichen bis in das Jahr 1973 zurück, in dem sich am 12. Januar erstmals sechs ehrenamtliche
Naturschutzhelfer des damaligen Kreises Oranienburg zu monatlichen Themenabenden zusammenfanden.
Initiator dieser Veranstaltungen, in denen die Naturschützer ihre Arbeit planten und koordinierten, war der am
13.7.1980 verstorbene damalige Chefredakteur der ornithologischen Monatszeitschrift „Der Falke“ Kurt Gentz.
Seit der Gründung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Kreisverband Oranienburg am 16.1.1991 führte die Gruppe ihre
Arbeit im Rahmen des NABU fort. Schwerpunkt der Aufgaben in den ersten Jahren war der Artenschutz für ausgewählte vom
Aussterben bedrohte Tiere, speziell für Vögel. Mit der wachsenden Einsicht in die ökologischen Zusammenhänge entwickelte
sich daraus ein übergreifendes Schutzanliegen für Lebensräume und -gemeinschaften.