Umweltbildungsangebote des NABU Oranienburg
Der Naturschutzbund (NABU) Oranienburg ist ein gemeinnütziger Verein, dem es ein wichtiges Anliegen ist, die Umweltbildung zu fördern. Dies gilt nicht nur für außerschulische Aktivitäten, sondern auch für die Schulen und Kindergärten selbst.
Wir haben uns daher überlegt, zwei Kisten zu den Themen „Boden“ und „Wasser“ zusammen zu stellen, die von Kindereinrichtungen, Arbeitsgemeinschaften und Schulen ausgeliehen werden können, auch mit ergänzender Literatur. Wer gern Regenwürmer bei ihrem ansonsten unterirdischen Leben beobachten möchte, kann sich einen Regenwurmschaukasten ausleihen.
Die Bodenkiste (für Kindergarten/ Grundschule/ Sekundarstufe I)
Die Kiste beinhaltet Geräte für eine Vielzahl von Experimenten, jeweils für eine parallele Arbeit in 5 Kleingruppen ausgelegt (Fotoschalen als Unterlage, Kunststoff-Becher, Kunststoff-Messzylinder, Trichter, Pinzetten, Lupen, Handschaufeln, Bodenthermometer, Spritzflaschen, Kunststoffrohre, Pipetten, Exhaustoren zum Sammeln von Bodentieren). Zur Kiste gehören weiterhin ein Maulwurf- Präparat und eine selbst gebaute Berlese-Apparatur zum Fangen von Bodentieren.
Ergänzende Materialien können wahlweise mit ausgeliehen werden: eine Maulwurf- Handpuppe für die Kleineren; laminierte magnetische Applikationen des Aufbaus des Bodens.
Ebenfalls entleihbar ist Literatur, die je nach Altersstufe ausgewählt werden kann und dem Lehrer/ Erzieher bei der Vorbereitung und Durchführung sowie den Schülern bei der Bestimmung von Bodentieren und Bodenarten hilfreich ist.
Der Regenwurmschaukasten
Dieser Kasten bietet durch seine großen Plexiglasscheiben die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum das Leben der Regenwürmer im Boden zu beobachten. Er ist leicht zu befüllen, auch die Reinigung am Ende ist kein Problem. Informierende Literatur kann mit ausgeliehen werden.
Die Wasserkiste (für Grundschule/ Sek I)
In der Wasserkiste befinden sich ein Koffer für die Wasseranalytik der Firma Fluka (Nachweis von Ammonium, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Härte, pH- Wert), 3 Kescher, 3 Teleskopstangen für die Kescher, ein Aufsatz zum Entnehmen von Wasserproben, 2 Thermometer, 3 Probenflaschen und 5 Becherlupen. Wer nur die chemische Wasseranalyse durchführen möchte, kann den Analysenkoffer auch separat entleihen.
Ergänzend angeboten wird Literatur, die zur Durchführung und Auswertung der Analysen sowie zur Bestimmung von Wasserlebewesen hilfreich ist.
Leihbedingungen
Die Leihfrist für die Kisten und die anderen Materialien beträgt 4 Wochen, eine Verlängerung ist möglich. Literatur kann nur zusätzlich zu Kisten/ Materialien ausgeliehen werden, nicht separat.
Wenn Sie es möchten, können die Kisten zu Ihnen gebracht und auch wieder abgeholt werden.
Der Verleih ist gebührenfrei
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0176-81763337 oder (033055) 22588. Einen Ausleihwunsch für die Kisten müssten Sie ebenfalls unter genannten Telefonnummern tätigen. Da wir als Verein kein ständig besetztes Büro haben, bitte ich Sie, ggf. auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht und Ihre Telefonnummer zu hinterlassen, wir rufen dann zurück. Alternativ können Sie uns per E-mail unter postDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.
Wir hoffen, mit unseren Angeboten Ihrem Interesse zu entsprechen und wünschen uns natürlich eine rege Nutzung.